- Johann Daniel Scheel, Landschaft, Tafelbild, Landschaft, Frankfurt am Main, 1803, 1970er-Jahre (?); Öl auf Leinwand (doubliert) , Copyright: Historisches Museum Frankfurt, Fotograf: Horst Ziegenfusz
- Johann Andreas Benjamin Reges, Der Sterbende Seneca, Copyright: Historisches Museum
- Wüstenfeld, Totes Geflügel und Früchte, Tafelbild, Stillleben, 1845, Öl auf Leinwand (doubliert), Copyright: Historisches Museum Frankfurt, Fotograf: Horst Ziegenfusz
- Johann Gabriel Lentzner, Joseph legt Pharao die Träume aus, Tafelbild, Historie, sakral, Frankfurt am Main, 1765, Öl auf Leinwand (doubliert), Copyright: Historisches Museum Frankfurt, Fotograf: Horst Ziegenfusz
- Johann Peter Trautmann, Familienszene, Tafelbild, Genre, Frankfurt am Main, 1767, Öl auf Leinwand (doubliert), Copyright: Historisches Museum Frankfurt, Fotograf: Horst Ziegenfusz
- Johannes Carl Kessler, Bärtiger Kopf, Tafelbild, Portrait, 1790, Öl auf Leinwand, Copyright: Historisches Museum Frankfurt, Fotograf: Horst Ziegenfusz
- J. Ferd. Schaffraneck, Blumenvase und Früchte, Tafelbild, Stillleben, 1849, Öl auf Leinwand, Copyright: Historisches Museum Frankfurt, Fotograf: Horst Ziegenfusz
In Frankfurt haben sich 45 Gemälde erhalten, die zwischen 1631 und 1858 als Meister- oder Probestücke angefertigt und zur bildlichen Ausstattung des städtischen Rathauses verwandt wurden. Die Gemälde hingen in der Wahl- bzw. Kurfürstenstube, in öffentlichen Foyers und Treppenhäusern sowie in verschiedenen Amtsstuben. Das kunst- und kulturhistorisch bedeutende Gemäldekonvolut wurde ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Sammlung des Historischen Museums Frankfurt übergeben und kann nun erstmals wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden.
Im Rahmen des Ausstellungsprojektes „Das Meisterstück“ (2019/2020) werden die 45 Gemälde, deren Erhaltungszustand größtenteils noch von der kriegsbedingten Auslagerung geprägt ist, nun restauriert. Durch die Förderung der Ausstellung und Restaurierung können die Meisterstücke wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.