Bündnis zur Erschließung
und Sicherung von Museumsdepots
2014 – 2018
Sammlungsbestand Peter Behrens
-
-
Peter Behrens, „Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft/ A.E.G.“, Plakat, 1907; © Kunstmuseen Krefeld
-
-
Peter Behrens, Gläser „mit rubinroten Füßen“, Rheinische Glashütten AG, Köln-Ehrenfeld; © Kunstmuseen Krefeld
-
-
Peter Behrens, Der Kuss, aus: Zeitschrift PAN, IV Jg. Heft 2, 1898, Farbholzschnitt; © Kunstmuseen Krefeld
-
-
Peter Behrens, Peter Behrens, Seite des Schriftmusterbuches „Behrens-Antiqua“, Gebr. Klingspor, Offenbach, 1908; Slg. Kunstmuseen Krefeld
-
-
Peter Behrens, Glühlampe, AEG-Nr. 14368, 1908, Fotografie (anonym); © Kunstmuseen Krefeld
-
-
Peter Behrens, Einband und Buchschmuck zu „Der Bunte Vogel. Ein Kalenderbuch von Julius Otto Bierbaum“, Berlin/Leipzig, 1899; Slg. Kunstmuseen Krefeld
-
-
Peter Behrens, Werbeanzeige der Delmenhorster Linoleum-Fabrik „Anker-Marke“, aus: Zeitschrift „Dekorative Kunst“ (Umschlagrückseite), 1905/06; © Kunstmuseen Krefeld
-
-
Peter Behrens, Welke Erinnerungen, 1897, Farbholzschnitt, Slg. Kunstmuseen Krefeld
Die Kunstmuseen Krefeld mit ihren drei Standorten Kaiser Wilhelm Museum, Museum Haus Lange und Haus Esters verbindet eine weit zurückreichende Geschichte mit dem wegweisenden Künstler, Gestalter und Architekten Peter Behrens (1868–1940). Rund 250 Arbeiten von ihm befinden sich in der Sammlung sowie ein langer Briefwechsel, den Behrens und der Gründungsdirektor des Kaiser Wilhelm Museums Friedrich Deneken zwischen 1898 und 1912 geführt haben.
Anlässlich von Behrens’ 150. Geburtstag konnte der komplette Bestand restauriert sowie die Korrespondenz aufgearbeitet und in einer Einzelausstellung präsentiert werden.
Werbegrafik und Typographie, Gläser, Tapetenentwürfe, Plakate, Holzschnitte, Bücher, Kataloge und Fotografien – anhand der Werke lässt sich die rasante Entwicklung des jungen Behrens vom Jugendstil-Künstler zum Vorreiter der modernen Werbe- und Industriegestaltung eindrucksvoll nachzeichnen.